Dürfen die denn das?
Es geht diesmal um Lektoren und ihre Aufgabe – und auch um ihre Ausbildung. Idee/Drehbuch/Kamera : Wolfgang Thies.
Es geht diesmal um Lektoren und ihre Aufgabe – und auch um ihre Ausbildung. Idee/Drehbuch/Kamera : Wolfgang Thies.
3 Minuten zu einem Herzstück unseres Glaubens, der Taufe. Mit überraschenden Erkenntnissen aus der Verdener Fußgängerzone, schönen Bildern aus dem Dom-Innenhof und dem Versuch (ganz am Schluss!), die Bedeutung der Taufe in 5 Worte zu packen. Lassen Sie sich überraschen:
Pastor Rolf Görnandt nimmt uns darin unter anderem mit auf den Dörverdener Friedhof, wo russische und ukrainische Zwangsarbeiter durch ihr Schicksal vereint nebeneinander liegen. Karfreitagserfahrungen, die in einen wunderschönen Ostermoment am Ende des Videos münden.
Pastor Holger Hermann gibt einen kurzen Impuls und lädt zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in der Ukraine ein: „Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten!“
Ach, könnten wir doch wie wir wollten....
Für Viele die schönste Zeit im Jahr - die Advents-und Weihnachtszeit. In diesem Jahr macht Corona bei vielen beliebten Bräuchen wieder einen Strich durch die Rechnung. Und dennoch....
Pastor Christoph Maaß aus Achim spürt in seinem Video dieser besonderen Zeit nach.
Drehbuch, Technik, Sprecher und Idee: Christoph Maaß
Musik: Micha Keding, Kontrabass und Falk Rosenthal, Saxophon
Mit dieser Videoandacht beginnt die zweite Staffel von "Wer´s glaubt!"
Gottes Gegenwart lässt sich nicht auslöschen
Im November wird das jüdische Chanukka-Fest gefeiert. Es wird auch das Lichterfest genannt. Und was hat das mit dem Tempel oder der Zerstörung der Synagogen zu tun? Warum bewegt uns das Fest immer noch?
Raphael Knoop und Fulko Steinhausen gehen in ihrem Video diesen Fragen nach und finden Antworten in der Geschichte des Festes. Die Musik wurde von Micha Keding und dem Verdener Vokalensemble gestaltet.